24. Oktober, 18.00 – 21.00
elements.at New Media Solutions GmbH / Gusswerk Halle 6, Söllheimerstraße 1, Salzburg
Der radikale Wandel unserer Arbeitswelten ist vielschichtig und beinahe unüberschaubar. Er betrifft nicht nur die Auswirkungen der Digitalisierungsprozesse auf Branchen und Berufe. Er betrifft vor allem auch die Unterschiedlichkeit und Polarisierung von Arbeitswelten: zwischen einer wachsenden Zahl von ein-Personen-Unternehmen einerseits und großen Unternehmen andererseits, zwischen traditionellen Produktions- und Dienstleistungsbetrieben und jenen neuen Kreativbranchen, deren Geschäftsmodelle auf digitale Medien basieren.
Zwischen arbeitsintensiven und handwerklichen Branchen und standardisierten wie automatisierten Produktion und Leistungserbringung. Oder das Auseinanderdriften zwischen hochqualifizierten, anspruchsvollen Kreativ-, Wissens- und Managmentberufen einerseits und einem niedrigqualifizierten Niedriglohnsektor der „working poor“ andererseits.
Die Salzburger Zukunftsdialoge gehen auf Spurensuche in diesem unüberschaubar gewordenen Feld und steigen in die neue Arbeitswelt eines Unternehmens der Digitalbranche als Gastgeber ein. Über die physische wie organisatorische Gestaltung dieses Unternehmens erzählt Jakob Mayr (Area). Ergänzt wird die Gesprächsrunde durch Impulse einer jungen Salzburger Coworking-Pionierin und Arbeitswelt-Innovatorin (Romy Sigl), durch eine Unternehmerin aus einer Traditionsbranche sowie durch einen erfahrenen Gewerkschafter mit Blick auf die Herausforderung dieses Wandels für ArbeitnehmerInnen-Vertretungen. Eine Sozialwissenschafterin und Expertin für Arbeitswelt mit besonderem Fokus auf Geschlechterverhältnisse (Birgit Buchinger) rundet mit ihrem allgemeinen Überblick über Veränderungen von Arbeitswelten die Runde ab.
Impulse / Gäste:
- Jakob Mayr, AREA: Gestaltung von Arbeitsräumen als Rahmen für Arbeitsfähigkeit und Kooperation
- Karl Zallinger, Arbeitsmarktsprecher ÖVP Salzburg
- Romy Sigl, CoworkingSalzburg: Kooperative Arbeitswelten von EPUs/Kreativen als Strategie
- Klaus Brandhuber, Vertreter einer Salzburger Gewerkschaft: Aktuelle Herausforderungen für ArbeitnehmerInnen-Vertretung / Blick auf den Wandel der Arbeitswelt
- Birgit Buchinger, Sozialwissenschafterin, Solution: „Vogelschau“/Überblick zum Wandel der Arbeitswelt, besonderer Fokus auch auf Geschlechterperspektive
Die Online-Teilnahme mit Webcam und Mikrofon würde uns sehr freuen! Der Online-Raum ist bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. Die Veranstaltung wird von David Röthler (werde.digital) live ins Internet übertragen.
Unter folgendem Zugangslink https://zoom.us/j/725022438
kann per Chat aber ebenso per Video und Audio mitdiskutiert werden.
Ebenso wird die Veranstaltung auf die Facebook-Seite des Zukunftslabors gestreamt.
Kontakt, Anmeldung:
Günther Marchner (Leitung)
office@zukunftslabor-salzburg.at
Mobil +43 664 18 250 18