Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb

 

Allgemeine Information

Die Lösung von Zukunftsfragen für viele Herausforderungen unserer Gesellschaft braucht vielfältige Kreativität und breites Engagement.

Der Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb

  • setzt auf ein oft ungeahntes Potenzial an Kreativität, Wissen und Expertise in einem breiten Spektrum: bei kleinen Unternehmen und Vereinen, bei Gemeinden und in der Zivilgesellschaft, bei Wissensinstitutionen und Privatprersonen, in Sozialeinrichtungen sowie Kunst- und Kulturschaffenden und Querdenkenden.
  • nimmt wahr, dass Zukunft oft schon vorhanden ist: Für viele Herausforderungen und Aufgaben gibt es bereits Good Practice-Beispiele.

Der Zukunftslabor-Salzburg-Wettbewerb fördert die Umsetzung ausgewählter neuer Projektideen und die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung bereits umgesetzter Good Practice-Beispiele. Eine unabhängige Jury bewertet eingereichte Projekte. Ausgewählte und prämierte Einreichungen erhalten eine finanzielle Unterstützung als Anschub und für ihre Weiterentwicklung.

Zu welche Themenschwerpunkten und Kategorien kann eingereicht werden?

Der Wettbewerb umfasst zwei Themen-Schwerpunkte
A) Soziale Innovation in der Gemeinde- und Regionalentwicklung
B) Kreativwirtschaftliche Impulse
mit jeweils 2 Einreichkategorien
Neue Projektideen für Umsetzung
Good Practice-Beispiele für Sichtbarmachung und Weiterentwicklung

Detailinfos und Einreichbedingungen hier

Die Einreichfrist endete
am 15.3.2018 um 23.59

%d Bloggern gefällt das: