Jetzt Eure Zukunftsprojekte anmelden!

Die Kraft der Vielen: Tage der Zukunft Salzburg 2022
Projektcoaching und Bühne für Zukunftsideen zu Klimaschutz und sozialer Innovation
FR 28. & SA 29. Oktober 2022
Kammerlanderstall/Neukirchen a. Großvenediger
in Kooperation mit dem Kulturverein Tauriska
Zur Information: Durch die Unterstützung des Landes Salzburg und weitere Partner*innen entstehen den für eine Teilnahme ausgewählten Teams keine Kosten für die Teilnahme an der 2tägigen Veranstaltung.
Anreise und Unterkunft sind selbst zu organisieren und zu zahlen.
Call zur Bewerbung
Ihr habt eine zukunftsweisende Idee?
Zum Beispiel im Bereich Tourismus, Landwirtschaft und Gewerbe? Für Nahversorgung oder Mobilität und anderen Bereichen, in denen neue Modelle und nachhaltige, ressourcensparende und energieeffiziente Lösungen gefragt sind?
Oder zum Beispiel für die Stärkung von Zusammenhalt, sozialer Inklusion und Teilhabe in einer Gemeinde? Oder für neue Wege und Angebote zur Unterstützung im Alter?
Ihr möchtet Eure Idee präsentieren und Euch Unterstützung für ihre Konkretisierung und Realisierung holen?
Die Tage der Zukunft laden Ideenbringer*innen und engagierte Teams aus Zivilgesellschaft und Vereinen sowie von Unternehmen und Gemeinden ein.

Die Tage der Zukunft
- unterstützen Eure Projektidee auf dem Weg zur Konkretisierung und Realisierung und
- bringen Eure Projektidee auf die Bühne.
Für die Konkretisierung der Projektideen stehen die Coaches des Zukunftslabors Salzburg zur Verfügung.
Die Tage der Zukunft – Ein Schwerpunkt des Zukunftslabors Salzburg
Die Lösung von Zukunftsfragen braucht vielfältige Kreativität und breites Engagement. Das Zukunftslabor Salzburg setzt auf ein – oft ungeahntes – Potenzial an Kreativität und Wissen in einem breiten Spektrum: bei kleinen Unternehmen und Vereinen, bei Gemeinden und in der Zivilgesellschaft, bei Wissensinstitutionen und Privatpersonen, in Sozialeinrichtungen sowie bei Kunst- und Kulturschaffenden oder Studierenden, jungen Absolvent*innen.
Das Zukunftslabor Salzburg unterstützt zukunftsweisende Ideen und Projekte und bringt sie auf die Bühne. Und es organisiert Vernetzung und Dialoge zu Zukunftsthemen.
Das Programm der Tage der Zukunft in Neukirchen im Überblick:
- Coaching für Projektideen: Freitag, 28. 10. Ab 13.00 Uhr – Sa, 29. 10. bis 13.00 Uhr
- Öffentliche Bühne zur Präsentation von Projektideen: Sa, 29. 11., 15.00 – 19.00 (inklusive Vorbereitungsphase)
Vorgaben für die Einreichung
Wer kann einreichen?
Mitmachen können Projektteams aus einem breiten Spektrum: Vereine u.a. Organisationen und Personen der Zivilgesellschaft, Gemeinden, junge Kreative und kleine Unternehmen, Start Ups, Social Entrepreneurs, Schulen, Jugend- und Bildungsinitiativen oder Kunst- und Kulturschaffende. Der Call richtet sich zwar primär an Ideenbringer*innen aus dem Bundesland Salzburg bzw. an Projektideen mit Salzburg-Bezug. In Ausnahmefällen können jedoch auch Gast-Projektgruppen aus anderen Bundesländern teilnehmen.
Zu welchen Themen können Zukunftsideen eingereicht werden?
Themenfeld: Klimaschutz und regionale Potenziale innovativ nutzen
Zukunftsideen in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Landwirtschaft, regionale Produkte, neue Konsum- und Lebensstile, Nahversorgung, nachhaltige Gemeindeentwicklung, Mobilität udgl.
Themenfeld: „Stärkung von Zusammenleben, sozialer Inklusion und Teilhabe“
Zukunftsideen in den Bereichen zivilgesellschaftliches Engagement, Inklusion verletzlicher/benachteiligter Gruppen, Beteiligungs- und Kooperationsmodelle, zugängliche Veranstaltungen, Orte der Kommunikation, Beteiligung und Sorge, barrierefreie Kommunikationswege udgl.
Themenfeld: „Neue Wege und Angebote zur Unterstützung im Alter“
Zukunftsideen in den Bereichen soziale Netzwerke und sorgende Gemeinschaften, Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere/alte Menschen, agil und fit im Alter, Betreuung und Pflege, Entlastung alter Menschen und ihrer Familie, altersfreundlicher öffentlicher Raum, neue Wohnformen, umgebungsunterstütztes Leben (AAL), digitale Assistenz udgl.
Zentrale Kriterien für Bewertung von Einreichungen
Für die Bewertung beim Auswahlprozess werden folgende Kriterien herangezogen:
- Besonderheit und Neuartigkeit der Idee
- Beitrag zur Lösung von wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen
- Beitrag für Klimaschutz und für nachhaltige Entwicklung
Einreichung
Reicht Eure Idee/Euer Projekt nach dem unten stehenden Muster ein. Pro Person/Team können auch mehrere Projekte eingereicht werden. Für die Tage der Zukunft / Salzburg am 28. + 29. Oktober 2022 im Kammerlanderstall in Neukirchen g.G. werden bis zu 10 Projektteams ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen.
Die Entscheidung über eine Teilnahme und die Verständigung erfolgen nach Bewerbungsfrist Anfang Oktober 2022. (Anmeldeschluss 30.9.2022)
Call ist abgeschlossen.
Am 29.10. um 15 Uhr im Kammerlanderstall findet eine öffentliche Präsentation der Projektideen statt.