Zukunftsbühne Flachgau
BÜHNE FREI FÜR GOOD PRACTICE BEISPIELE UND INNOVATIVE IDEEN IM UND FÜR DEN FLACHGAU
Eine Veranstaltung des Zukunftslabor Salzburg in Kooperation mit der Kunstbox Seekirchen
19.00 – 21.00 Uhr, EMAILWERK SEEKIRCHEN
Mitfahrbörse für Kunst- und Kulturveranstaltungen
Wie man gemeinsame Interessen und Mobilitätsbedürfnisse verbinden kann
Leo Fellinger, Emailwerk Seekirchen
Car-Sharing für Gemeinden und Wohnquartiere
Wie ein Modell Kosten und Verkehr sparen hilft – und zunehmend Verbreitung findet
Angela Lindner, Carsharing-Expertin, Eugendorf
Seniorentreff Lamprechtshausen
Einrichtung der offenen Altenhilfe für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase
Burgi Gwechenberger, Lamprechtshausen
Zukunftsweisendes Wohnen in Gemeinden
Neue Modelle für vielfältigen Bedarf und mehr Gemeinschaft
Gerda Fundneider
Das Zukunftsdorf Schleedorf
Was eine kleine Gemeinde im Flachgau für ihre Attraktivität und Lebensqualität tut
Hermann Scheipl, Bürgermeister der Gemeinde Schleedorf
Multifunktionale Räume, Begegnungszonen und erneuerbare Energie
Wie die Flachgauer Gemeinde Thalgau als Mitglied des Netzwerks „Zukunftsorte“ Maßstäbe setzt
Johann Grubinger, Bürgermeister der Gemeinde Thalgau
Flachgau inklusiv
Beschäftigung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung am regulären Arbeitsmarkt
und in den Gemeinden
Alfred Leitner, Lebenshilfe Seekirchen
Von Dialekten, Sprachenvielfalt und Sprachwandel – Ein Sprachmuseum im Flachgau
Ein Ort für die Darstellung und Vermittlung eines globalen Themas
Leo Fellinger, Kulturverein Kunstbox
Bio-Schaflerei Voglhütte
Revitalisierung einer stillgelegten Landwirtschaft auf nachhaltiger, ökologischer Basis
Philipp Gehmacher und Heidi Pachner
Erneuerbare Energie durch Bürgerbeteiligung
Die Genossenschaft für erneuerbare Energie: Wie Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energiequellen demokratisiert werden kann
Heidi Rest-Hinterseer, Agentur für erneuerbare Energie
Ab 21 Uhr KAMTUGEDA und BÜFEH
Zum Abschluss sind alle teilnehmenden BeispielsbringerInnen und alle Gäste zum abschließenden informellen Austausch und Buffet eingeladen. Hier besteht die Möglichkeit miteinander direkt ins
Gespräch zu kommen.